034383 / 62 96 64

Rufen Sie uns an

kupfer-uwe@t-online.de

Schreiben Sie uns eine Mail

olaf.kupfer@web.de

Schreiben Sie uns eine Mail

034383 / 42 626

Rufen Sie uns an

kupfer-uwe@t-online.de

Schreiben Sie uns eine Mail

Landwirtschaftsbetrieb Kupfer im Leipziger Raum

In unserem Betrieb sind aktuell zirka 20 Mitarbeiter (u.a. Land- und Tierwirte, Landwirtschaftswerker, Herden-Managerin und ein Schlosser) beschäftigt. Auch 1.000 Hektar Acker, sowie 200 Hektar Grünland werden bewirtschaftet. Zudem wird Strom erzeugt in Form von Biogas und Photovoltaikanlagen die sich auf den Dächern der Stallanlagen befinden. In unseren 2 modernen Stallanlagen sind zirka 500 Milchkühe und 500 Jungrinder artgerecht untergebracht.

Wir zeichnen uns aus durch unsere moderne und artgerechte Milchtierhaltung mit großem Augenmerk auf das Wohl der Tiere, den Einsatz von moderner Technik im Stall, Melkstand und auf dem Acker (z.B. GPS gesteuerte Pflanzenschutzdünger und Erntetechnik).

Zahlen und Fakten

Lage
  • Leipziger Tieflandsbucht
  • 120 – 140 Hm
Boden
  • D = Diluvialböden
  • IS = lehmiger Boden
  • Bodenpunkte 40-70
  • Steingehalt von niedrig bis mittel
  • Wasserschutzgebiet: keine
  • Beregnung: keine
Niederschlag
  • rund 500-600 ml
Arbeitskräfte
  • 17 Mitarbeiter + 2 Auszubildene
Tierbestand
  • 500 Kühe
  • 500 Jungrinder
  • 200 Kälber
Leistung
  • 10.200 l / Kuh (4,1% Fett, 3,4% Eiweiß)
  • 28% Reproduktion
  • 405 Tg. ZkZ
Ackerbau
  • 1.100 ha Ackerland
  • 200 ha Grünland
  • 300 ha – Weizen – Potenzial, Chevalier, Pionier – 75 dt/ha im Durchschnitt
  • 100 ha – Wimtergerste – Lomerit – 80 dt/ha im Durchschnitt
  • 250 ha – Winterraps – Avatar/Penn – 35 dt/ha im Durchschnitt
  • 40 ha – Luzerne – 500 dt/ha im Durchschnitt
  • 26 ha – Zuckerrüben – 700 dt/ha im Durchschnitt
  • 280 ha – Silomais – Unitop – 500 dt/ha im Durchschnitt
  • 70 ha – Grasverm. – Phista/Freda – 25 dt/ha im Durchschnitt
Energieerzeugung
  • 2x 500 kWh Biogas + Wärmenetz in Trebsen und Neichen
  • 1 Mwh Photovoltaikanlage

Unsere Lage

Leipziger Tieflandsbucht
120 - 140 Hm

Tierbestand

500 Kühe
500 Jungrinder
200 Kälber

Arbeitskräfte

17 Mitarbeiter + 2 Auszubildene

Ausbildung im Landwirtschaftsbetrieb

Landwirte/-innen arbeiten viel im Freien mit moderner Agrartechnik und beschäftigen sich viel mit Tieren. Ein Landwirt muss produktionstechnische Abläufe beherrschen und die Anforderungen der Lebensmittel- und Produktqualität kennen.

Er setzt moderne Computertechnik ein und geht umweltgerecht, Ressourcen schonend und nachhaltig mit Boden, Luft, Wasser, Pflanzen und Tieren, sowie Maschinen und Geräten um.

Die eigene Arbeit muss gut organisiert werden und wirtschaftliches ist gefragt.

persönliche Vorraussetzungen

Inhalte der Ausbildung

berufliche Perspektiven

Betriebsausbildungen

*für weitere Informationen auf die Links klicken

Kontakt aufnehmen

Förderung EPLR